auch

auch
auch1 Adv; verwendet, um auszudrücken, dass für jemanden / etwas das Gleiche gilt wie für eine andere Person / Sache ≈ ebenfalls, genauso: ,,Ich war letzte Woche in Rom" - ,,Ich war auch da!"; ,,Mein Radio ist kaputt!" - ,,Meines funktioniert auch nicht"; Auch Christian war auf dem Fest (nicht nur Werner)
|| ID Auch 'das noch! verwendet, um Ungeduld darüber auszudrücken, dass zu anderen ärgerlichen Ereignissen oder Umständen noch etwas hinzukommt
————————
auch2 Partikel; unbetont; 1 verwendet, um zu betonen, dass eine Aussage auf alle / alles zutrifft, einschließlich der genannten Person / Sache (von der es nicht unbedingt zu erwarten war) ≈ selbst, sogar: Auch der klügste Schüler macht mal einen Fehler; Sie geht jeden Tag spazieren, auch wenn es regnet; Auch der schönste Tag geht einmal zu Ende
2 in Fragen verwendet, wenn man sich vergewissern will, dass etwas so ist, wie es sein sollte: Hast du die Haustür auch wirklich abgeschlossen?; Bist du auch nicht zu müde zum Fahren?; Vergisst du das auch ganz bestimmt nicht?
3 verwendet, um jemanden dazu zu ermahnen, etwas Bestimmtes zu tun: Sei auch schön brav bei der Oma!; Zieh dich auch immer warm an im Gebirge, damit du nicht krank wirst!
4 verwendet, um eine Erklärung zu verstärken: Er ist schon ziemlich alt, darum hört er auch so schlecht; Es ist ihr peinlich, dass sie so groß ist. Deswegen hat sie auch auf deinen Witz so empfindlich reagiert
5 verwendet, um einer Aussage indirekt zuzustimmen und einen Grund dafür zu nennen, warum etwas zu erwarten war: ,,Ganz schön kalt hier!" - ,,Kein Wunder, die Heizung ist ja auch kaputt"; Er spielt sehr gut. Er übt aber auch in jeder freien Minute
6 in rhetorischen Fragen verwendet, die einen Grund für etwas Negatives nennen, das jemand festgestellt hat: ,,Mir ist so kalt!" - ,,Warum ziehst du dich auch nicht wärmer an?"; ,,Er hat mich betrogen!" - ,,Wie konntest du auch nur so naiv sein, ihm zu vertrauen?"
7 in Nebensätzen ohne Hauptsatz verwendet, um etwas zu bestätigen und gleichzeitig positiv oder negativ zu beurteilen: Dass es auch gerade heute regnen muss!; Dass wir uns aber auch ausgerechnet hier treffen!
————————
auch3 meist in 1 Interrogativpronomen + auch (immer) verwendet, um eine Aussage allgemeiner zu formulieren ≈ egal + Interrogativpronomen: Wie die Entscheidung auch (immer) ausfallen wird, wir müssen sie akzeptieren; Was er auch tut, macht er gründlich; Du bist mir willkommen, wann immer du auch kommst
|| NB: Wortstellung im Nebensatz meist wie in einem normalen Aussagesatz (keine Inversion!)
2 so + Adj jemand / etwas auch ist; so / sooft / sosehr / soviel + Adv jemand / etwas auch + Verb verwendet, um auszudrücken, dass etwas an der Tatsache nichts ändern kann, die im Hauptsatz genannt wird: So groß der Hund auch ist, ich habe keine Angst vor ihm; So schnell er auch rennen kann, ich bin immer noch schneller; Sosehr ich es mir auch wünsche, es wird nicht funktionieren
|| NB: a) Wortstellung im Nebensatz wie in einem normalen Aussagesatz (keine Inversion!); b) nur2, ↑sowohl, ↑wenn

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auch — Auch …   Deutsch Wikipedia

  • Auch — • Archdiocese; comprises the Department of Gers in France Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Auch     Auch     † …   Catholic encyclopedia

  • Auch — Saltar a navegación, búsqueda Auch Aush Escudo …   Wikipedia Español

  • Auch — (spr. ōsch), Hauptstadt des franz. Depart. Gers, links am Gers, Knotenpunkt an der Südbahn, 166 m ü. M., zerfällt in die Oberstadt und die Unterstadt, durch eine monumentale Stiege miteinander verbunden, hat eine umfangreiche Kathedrale, Ste. –… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auch [1] — Auch (spr. Osch), 1) Bezirk im französischen Departement Gers; 2) Hauptstadt hier am Gers, Sitz der Departementsbehörden, eines Erzbischofs, eines Handels u. Civiltribunals, Collège, Seminar, Bibliothek, Börse, Kathedrale (von Cählodwig erbaut),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auch [2] — Auch (Auchower), ein Tschetschenzenstamm im Kaukasus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auch — (spr. ohsch), Hauptstadt des franz. Dep. Gers, am Gers, (1901) 13.939 E.; spätgot. Kathedrale; das alte Elimberrum oder Eliberris, später Augusta Auscōrum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auch — (Osch), Hauptstadt des Depart. des Gers, 11000 E., Sitz eines Erzbischofs, prächtiger goth. Dom mit berühmten Glasgemälden; Baumwollenfabrikation, Weinhandel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auch — 43° 38′ 47″ N 0° 35′ 08″ E / 43.6465, 0.5855 …   Wikipédia en Français

  • Auch — This article is for the French town. For the bird see: great auk. French commune nomcommune=Auch Cathedral and town center région=Midi Pyrénées département=Gers arrondissement=Auch canton= insee=32013 cp=32000 maire=Claude Bétaille mandat=2001… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”